Das Wetter in Kleve
Das aktuelle Wetter in Kleve, eine Vorhersage für den nächsten Tag und eine Prognose für die kommenden Tage erhalten Sie von Hubert Reyers, einem Klever, der dem Wunsch vieler Klever nach lokalen Wetterprognosen nachgekommen ist. Er betreibt die Meteorologie (halbprofessionell) als Hobby schon seit 1977 und hat seit dem 03.03.1977 die genaue Dokumentation des lokalen Wetters dokumentiert. Im Jahr 2000 begann die Auswertung von Wettervorhersagemodellen aus aller Welt.
Frühling: Das Erwachen aus dem Winterschlaf
Im Frühling springen die Knospen auf, alles fängt an zu blühen - die Pflanzen und Tiere erwachen aus einem Winterschlaf. Da bietet sich ein Besuch der barocken Gartenanlagen an, um dieses einzigartiges Naturspekatakel aus nächster Nähe zu betrachten. Lustwandeln Sie durch die wunderschöne Parklandschaft und genießen Sie den Frühling in vollen Zügen. Wenn Sie lieber radeln anstatt zu laufen, bietet sich eine Radtour auf dem Deich, entlang der Kolken oder des Altrheins an. Hier können Sie abschalten und im Einklang mit der Natur "fietsen".
Sommer: Auf gehts nach draußen und ins Wasser
Es wird wärmer, der Sommer steht vor der Tür. Da bieten sich doch Aktivitäten am Wasser an. Davon gibt es in Kleve eine ganze Reihe: Sie können sich ein Tretboot leihen und sich Kleve einmal vom Wasser aus anschauen. Oder Sie unternehmen eine Fahrt mit den Grillbooten auf dem Spoykanal unter dem Motto "Grill & Chill". Auch ein Ausflug ins Freizeitbad Sternbusch ist immer lohnenswert. Ein "Muss" ist im Sommer eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine zwischen Kleve, Kranenburg und Groesbeek. Die Draisine funktioniert wie ein Fahrrad - nur auf Schienen geführt. Sie können also unbeschwert die niederrheinische Landschaft mit ihrer Weite, Wäldern und Wiesen bewundern.
Herbst: Zeit für Romantik
Die Blätter an den Bäumen färben sich bunt und fallen hinunter - im Herbst wird es romantisch in Kleve. Allen voran das Lichterfest mit Barock- und Höhenfeuerwerk in den Gartenanlagen, das immer am zweiten Samstag im September stattfindet. Ein Spaziergang über den Prinz-Moritz-Wanderweg entlang des Kermisdahls oder durch den Reichswald ist gerade im Herbst ein tolles Erlebnis in Kleve. Besonders schön ist auch der Aufstieg auf die oberste Etage des Schwanenturms der Schwanenburg im Herbst - dort haben Sie einen wunderbaren Blick über Kleve. Übrigens nicht nur da: Vom Kupfernen Knopf in den Gartenanlagen können Sie in die Rhein-Ebene bis Hoch-Elten schauen. Und wenn Sie schonmal in den Gartenanlagen sind: Die Tiere im Tierpark freuen sich immer über einen Besuch - und vielleicht möchten Sie ja auch Ihre Stimme zur "Wahl des Lieblingstiers im Klever Tiergarten" beim Herbstfest abgeben.
Winter: Schnee-Landschaften & Weihnachtszeit
Am Freitag vor dem ersten Advent findet traditionell der Weihnachtsmarkt im Klever Forstgarten statt. In wunderschönem Ambiente können Sie sich dort auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen. Direkt gegenüber vom Forstgarten befindet sich das Museum Kurhaus Kleve, das neben dem Joseph-Beuys-Atelier und Werken von Ewald Mataré interessante Wechselausstellungen anbietet. Auch das Museum B.C. Koekkoek Haus in der Innenstadt begeistert mit tollen Angeboten. Eine tolle Idee für kalte Tage sind unsere Adventsführungen durch die weihnachtlich geschmückte Stadt mit Infos über alte Traditionen in der Weihnachtszeit, Engel, Heilige und Wunder.
Wie Sie sehen: Sie können Kleve zu jeder Jahreszeit besuchen - es lohnt immer und jede Saison hat ihre ganz eigenen Vorzüge.
Aktivitäten bei gutem oder schlechtem Wetter:
Besonders lohnenswert bei gutem Wetter:
- Lustwandeln durch die barocken Gartenanlagen
- Spazieren auf dem Prinz-Moritz-Weg entlang des Kermisdahls
- Fahrt mit der Grenzland-Draisine
- Fahrt mit dem Tretboot oder dem Grillboot
- Radfahren durch die niederrheinische Landschaft
- Besuch des Klever Tiergartens
- Fahrt mit dem Geccomobil
- Besuch des Hochseilgartens
Auch empfehlenswert bei schlechtem Wetter:
- Besuch der Schwanenburg
- Gemütlicher Nachmittag oder Abend im Klever Kino
- Toben im Indoor-Spielplatz Kleoland
- Auf Spurensuche im Klever Schuhmuseum
- Kunst genießen im Museum Kurhaus Kleve
- Gemälde bewundern im Museum B.C. Koekkoek Haus
- Schwimmen im Klever Hallenbad
Kontakt
Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH
Minoritenplatz 2
47533 Kleve
Tel.: 02821 84806
Fax: 02821 84899
E-Mail: tourismus(at)wtm-kleve.de