Kleve und die Oranier
Vorbei an alten Burgen und Schlössern, wunderschönen Wiesen, Strände und malerischen Städten, in denen Sie entspannt bummeln können - das alles erlebt man auf der Oranierroute.
Die Ferienroute führt Sie in deutsche und niederländische Städte, die einen historischen Bezug zu dem Haus Oranien-Nassau haben. So auch Kleve: Dank der Heirat im Jahr 1646 von Louise Henriette (älteste Tochter des niederländischen Statthalters) und Friedrich-Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Kleve) und der Geburt ihres Sohnes Wilhelm-Hendrik, der aufgrund seiner Abstammung sowohl zum Haus Hohenzollern als auch zum Haus Oranien-Nassau gehörte, liegt auch Kleve an der Oranierroute.
Oranierroute ab Kleve
Unsere ausgearbeitete Route führt Sie anhand der Knotenpunkte von Kleve über Emmerich bis zum Huis Bergh in die Niederlande. Weiter gehts entlang des Rheins bis nach Millingen aan de Rijn. Dort können Sie mit der Fähre übersetzen und durch die Klever Ortsteile wieder zurück zum Ausgangspunkt fietsen.
Die Route ist ca. 53,4 km lang und verläuft entlang der folgenden Punkte:
26 - 4 - 3 - 88 - 86 - 80 - 81 - 80 - 85 - 10 - 25 - 32 - 31 - 6 - 30 - 96 - 81 - 94 - 5 - 26
Hier können Sie sich den Flyer zur Oranierroute herunterladen.