Klever Ortsteil Bimmen
Diese alte Siedlung wird als "Binbina" bereits 891/92 urkundlich erwähnt. 1242 wird ein Priester, 1290 die Pfarre Bimmen genannt.
Bimmen liegt direkt an der Grenze zu den Niederlanden - nur ein "Katzensprung" von der niederländischen Ortschaft Millingen entfernt. Der ehemalige Grenzübergang zu den Niederlanden spielt heute für den Zoll kaum noch eine Rolle. Das Ortsbild wird dominiert von der direkt hinter dem Deich liegenden Kirche und dem Friedhof. Egal, wo Sie sich in Bimmen einen Moment der Muße gönnen - sie werden ihn genießen!
Bimmen ist ein Dorf, dass vom Rhein sowie zahlreichen Wiesen und Weiden geprägt ist. Einen wunderbaren Blick auf das Dorf haben sie vom Deich. Dort befindet sich auch direkt die Kirche und der angrenzende Friedhof. Am besten kommen Sie also mit dem Fahrrad nach Kleve. Und in den Wintermonaten bietet sich hier ein ganz besonderes Naturschauspiel: Dann nämlich kommen die Wildgänse an der Niederrhein, um hier zu überwintern.
Katholische Pfarrkirche St. Martinus in Bimmen
Im 15. und 16. Jahrhundert wurde diese Kirche auf den Resten ihrer romanischen Vorgängerin errichtet. In einer Nische des Barockaltars ist die Statue des Heiligen Martin im Bischofsornat zu sehen. Die Kanzel stammt aus dem Jahre 1713, die Statue der Mutter Gottes und das Taufbecken sind ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert.
Eine weitere Besonderheit in Bimmen: Hier befindet sich seit 1970 eine Messstation, die über die Wasserqualität des Rheins wacht.