Klever Ortsteil Donsbrüggen
Das Straßendorf Donsbrüggen wird im Süden durch den Reichswald begrenzt und erstreckt sich nach Norden bis zur "Düffel" - einem großem Naturschutzgebiet, das weit über die Klever Grenzen bis nach Holland reicht. Mächtige Pappelreihen, schmale Wege, Entwässerungsgräben und Heckengehölze geben ihm seinen unverwechselbaren Charakter. Schöne Wanderungen im Schatten der Bäume sind in den reizvollen Donsbrügger Waldgebieten - dem Tiergarten- und Reichswald möglich. Eine alte Kastanienallee führt zum Schloss Gnadenthal, der Geburtsstätte des Philosophen Anarchasis Cloots. Heute dient das 1704 als barockes Herrenhaus errichtete Gebäude als Bildungs- und Tagungsstätte.
Alte Mühle Donsbrüggen
Die wieder voll funktionsfähige Donsbrügger Mühle (1821) lässt einen Blick in die Geheimnisse des Müller- und Bäckerhandwerks zu. Mehl mahlen und in der kleinen Backstube nebenan gleich weiter verarbeiten, gehört hier zum beliebten touristischen Angebot. Zwischen 1824 und 1828 baute der Roßmüller W. Fallier diese achteckige Holländer-Mühle. Sie ist komplett aus Eichenholz, selbst die Außenhaut besteht aus Eichenschindeln. Die Mühle von Mitte März bis Mitte November ist dienstags und samstags geöffnet. Samstags kann dort sogar selber Brot gebacken werden.
Deutscher Ehrenfriedhof (Kriegsgräberstätte)
Mitten in dieser Heidelandschaft wurden deutsche Soldaten, die in den Kämpfen um Kleve starben, aber auch Klever Bürger, die beim Luftangriff im Oktober 1944 ums Leben kamen, beigesetzt.