Klever Ortsteil Düffelward
Am Ufer des Altrheins liegt Düffelward, der im Frühmittelalter entstand. Lange Zeit trennten sich hier Rhein und Waal. In den Kämpfen um das benachbarte Schenkenschanz wurde das Dorf 1635/36 schwer beschädigt. Auf dem Deichweg kann man im Sommer den Segel- und Motorbooten auf dem Altrhein und Rhein zuschauen und im Winter den sibirischen Wildgänsen. Schöne alte Höfe, die alte Kirche mit dem liebevoll gestalteten Dorfplatz und die abwechslungsreiche Landschaft begeistern stets aufs Neue.
Auch in Düffelward überwintern die Wildgänse. Aber nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer begeistert Düffelward seine Besucher mit einer großen Vielfalt an Natur und Landschaft.
Katholische Pfarrkirche St. Mauritus in Düffelward
Dominiert wird der Ort von der schönen alten Kirche. Der heutige neugotische Bau entstand ab 1851 auf den Ruinen der ursprünglichen Kirche, die während der Belagerung von Schenkenschanz (1635/36) zerstört wurde.