Wildgänse am Niederrhein
Im gemäßigten atlantischen Klima der niederrheinischen Bucht liegen die Altwässer von Rhein, Maas und Lippe sowie die ausgedehnten Baggerseen. Hier finden die Gäste aus dem Norden die Lebensbedingungen, die sie benötigen: Offenes Wasser zur Rast und zum Schlaf sowie ein reiches Angebot an pflanzlicher Nahrung.
Die letzte Zwischenstation haben die Tiere in Polen sowie in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern eingelegt. Wenn es dann im Osten kälter wird und der erste Schnee fällt, findet der große Einflug am Niederrhein statt. Zwischen November und Februar bevölkern dann etwa 135.000 Blässgänse, 15.000 bis 30.000 Saatgänse sowie weitere Gänse- und Wasservogelarten die saftigen Wiesen und Weiden längs des Rheins.
Exkursionen
Damit die Gänse am Niederrhein einen möglichst ungestörten "Winterurlaub" verbringen können, bietet die NABU-Naturschutzstation fachkundig geführte Exkursionen mit dem Bus an. Dabei kann man das beeindruckende Naturschauspiel an den Rastplätzen der Wildgänse "gans nah" erleben, ohne die scheuen Vögel zu beunruhigen. Busexkursionen finden sonntags von Mitte November bis Mitte Februar statt. Die Termine der Busexkursionen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.