
Alte Mühle Donsbrüggen in Kleve
Schon im Jahr 1824 drehte die "Alte Mühle Donsbrüggen" ihre Flügel im Wind. 1957 stillgelegt, wurde sie ab 1982 durch den Förderkreis "Alte Mühle Donsbrüggen" restauriert. Als lebendiges Museum nahm die Mühle 1985 den Betrieb wieder auf und wird seitdem vom Förderkreis betrieben und unterhalten.
Im Mühlenmuseum findet sich alles rund um die Mühle, die Kornsorten und das daraus gemahlene Mehl. Schautafeln veranschaulichen den Werdegang der Mühle und des Förderkreises und die teilweise beweglichen Modelle zeigen Windmühlen von der Urzeit bis zur neuesten Mühlentechnik.

Führungen durch die Mühle
Bei einem Rundgang kann man die Mühle bis in die Turmkappe hinein besichtigen und erhält so einen direkten Einblick in die Technik und die Arbeit in der Mühle.
Samstags können die Besucher zudem erleben, wie aus dem in der Mühle produzierten Mehl herrlich duftende Mühlenbrote (Roggen-Weizen-Mischbrot), Weißbrote und Rosinenbrote im holzbeheizten Steinbackofen gebacken werden.
Nach Voranmeldung kann man sich bei der Mühlenvesper in den rustikalen Räumen mit frischem Mühlenbrot, Butter, Schinken, Käse, Griebenschmalz und Kaffee stärken.
Für Gruppen sind Führungen und Mühlenvesper nach Voranmeldung buchbar. Kinder- und Schülergruppen können sich außerdem zum "Backtag" anmelden: Ein Stück Teig mit den eigenen Händen kneten und formen, in den heißen Ofen schieben, eine halbe Stunde warten und das frisch duftende Gebäck riechen und genießen!
Öffnungszeiten & Preise
Öffnungszeiten:
Mitte März bis Mitte November geöffnet
Dienstag: 14 - 17 Uhr (kein Brotverkauf)
Samstag: 10 - 14 Uhr
Preise:
Eintritt:
Erwachsene 1,00 €
Kinder 0,50 €
Angebote nach Voranmeldung:
Mühlenvesper: 7,00 € p. P., inkl. Mühlenführung
(alle Brotsorten mit Käse, Schinken, Griebenschmalz und Kaffee unbegrenzt)
Brot backen mit Kindern: 3,00 € p. P., inkl Mühlenführung
Brot backen mit Erwachsenen: 4,00 € p. P., inkl Mühlenführung
Infos zur Barrierefreiheit
Die Alte Mühle Donsbrüggen ist gut erreichbar, da die Oberfläche des Weges zur Mühle fest getreten und eben ist (kleine Kieselsteine). Rollstuhlfahrer können allerdings nur die untere Ebene und den Speiseraum erreichen. Das Museum und die Mühle sind mit Rollstuhl nicht zugänglich. Der Eingang hat eine Breite von 82 cm.
Die erste Etage der Mühle ist nur über eine Treppe erreichbar (einseitiger Haltegriff vorhanden). Zur zweiten und dritten Etage gelangt man über eine sehr steile Leitertreppe, der Abstieg ist nur rückwärts möglich. Der Weg zum unteren Bereich der Mühle hat eine Neigung von 7,5% (Asphalt, keine Haltegriffe vorhanden). Der Raum unterhalb der Mühle ist geräumig und die Breite des Durchgangs zum Speiseraum ausreichend. Die Tische sind 78 cm hoch und mit 64 cm unterfahrbar. Der Durchgang zum Museum hat eine Breite von 87 cm mit drei Stufen.
Es gibt keine behindertengerechte Toilette. Der Eingang zum vorhandenen Sanitärraum ist 56 cm breit und die Bewegungsflächen für Menschen mit Gehbehinderung sind kaum ausreichend.
Es gibt keinen gesonderten Behindertenparkplatz (Maße der Parkplätze: 270 cm x 500 cm).
Kontakt
Alte Mühle Donsbrüggen
Mehrer Str. 92
47533 Kleve
Telefon: 02821 28882 (während der Öffnungszeiten)
Telefon: 02821 26211 (Paul Kersjes, Geschäftsführer)
E-Mail: info(at)muehle-donsbrueggen.de
Internet: www.muehle-donsbrueggen.de
